Tagung in Heidelberg zu Oberschlesien / Tagung we Heidelbergu ô Oberschlesien/Gōrny Ślōnsk

Tagung in Heidelberg zu Oberschlesien

In Heidelberg fand die bereits angekündigte Tagung zu Oberschlesien statt, die mit dem 4-tätigigen Aufenthalt von Prof. Tomasz Kamusella in der ältesten Universitätsstadt Deutschlands in Verbindung stand. Prof. Kamusella hielt von Mitte April bis Mitte Mai eine vierwöchige Gastdozentur am Institut für Slawistik und Kaukasusstudien an der Friedrich-Schiller-Universität Jena ab und nutzte zusätzlich diese Zeit, um die sorbischen Kulturträger in Bautzen aufzusuchen, aber eben auch um sich in Heidelberg über Oberschlesien auszutauschen. Dabei konnten sich an Oberschlesien interessierte Personen, aber auch an Themen wie Sprachpolitik, Nationalismen und Ethnien, Genozid etc., im direkten Kontakt mit Prof. Kamusella in den Straßen, Cafés und Mensa innerhalb der Heidelberger Altstadt ins Gespräch kommen.

Der Höhepunkt vom Heidelberger-Aufenthalt des an der ältesten schottischen Universität tätigen Oberschlesiers war der Impulsvortrag mit anschließender Diskussion am 10. Mai 2022. Dieser kam zustande dank der großzügigen Unterstützung von »artes liberales – universitas«, deren Räumlichkeiten für die Zwecke der Konferenz offenstanden. Der Impulsvortrag, dessen Titel lautete: „Why Do Poland’s Germans Speak Silesian?“, wurde in englischer Sprache abgehalten ebenso wie der anschließende Dialog mit dem Publikum. Unter den anwesenden Gästen befand sich u.a. der aus Oberschlesien stammende Heidelberger Stadtrabbiner Janusz Pawelczyk-Kissin, dessen Fragen über die sprachlich-kulturelle Entwicklung hinsichtlich der (ober)schlesische Sprache, Literatur und Kulturszene die Diskussion anregten.

Nach dem 30-minütigen Impulsvortrag, bei dem die historischen-politischen Kontexte zu Oberschlesiens jüngster Geschichte erläutert wurden, richteten sich die Fragen ebenfalls auf die aktuellen Geschehnisse bezüglich beider Minderheiten Oberschlesiens: der anerkannten, wesentlich kleineren, deutschen Minderheit und der größten in Polen, doch vom polnischen Staat nicht anerkannten, schlesischen Minderheit. Dabei wurden zahlreiche Themenfelder angesprochen wie: die Möglichkeiten und Voraussetzungen für eine Etablierung des aktiven Gebrauchs des Deutschen in Oberschlesien; der aktuelle Stand und Zukunftsperspektiven für den Erhalt der (ober)schlesischen Sprache; die aktuelle (ober)schlesischsprachige Literatur- und Kulturszene sowie das gegenwärtige oberschlesische Verlagswesen; die politisch-gesteuerte Unterdrückung von beiden Minderheiten in der Vergangenheit und deren Übergriffe durch nationalistisch-politische Trends im heutigen Polen; das fehlende Bildungs- und Hochschulwesen in deutscher und (ober)schlesischer Sprache; die Bedeutung von Minderheitensprachen für den Erhalt der kulturellen Diversität Oberschlesiens; und last but not least: die schlesischen Texaner bzw. Silesian Texans samt ihrer bisherigen Zuschreibung zum Polentum und der zukunftsbezogenen Korrekturmöglichkeit dieser irrtümlichen Wahrnehmung über ihre Herkunft auch innerhalb der Wissenschaft.

Dalszŏ tajla artykułu niżyj

Dej pozōr tyż:  Krōtko a korzynnie #13 Jako to, kobiyty niy schreibujōm po ślōnsku?

Die genau zwei Stunden ausfallende Veranstaltung wurde mit einer eher unüblichen, doch in alten Gebäuden von historischen Altstädten wie jener von Heidelberg nicht überraschenden, Situation verziert. Ein Stromausfall brachte nämlich die Referenten dazu, sich beim Kerzenlicht und einer so erzeugten angenehmen Atmosphäre mit den anwesenden Interessenten zu unterhalten. Dies ermöglichte den Anwesenden die memorable Veranstaltung über Oberschlesien für eine lange Zeit in ihren Gedächtnissen zu behalten.

Das Publikum wurde durch den Abend von Adam Kubik geführt, der bei der organisatorischen Seite und der Zusammenarbeit mit Clemens Bellut, dem Geschäftsführer und Leiter von »artes liberales – universitas« gemeinnützige GmbH, von seinem Institutskollegen Olivier Circé-Quintal unterstützt wurde. Die Fotos von der Veranstaltung wurden dank der Großzügigkeit und der Erlaubnis zur Veröffentlichung von Dr. Stanislav Sabaliauskas zur Verfügung gestellt.

Wir laden Sie herzlich zu einer nachträglichen Teilnahme an dieser Veranstaltung ein, die aufgenommen wurde und nun auf dem YouTube-Kanal „Ein Oberschlesier“ unter dem untenstehenden Link abrufbar ist:

„Why Do Poland’s Germans Speak Silesian?” by Prof. Tomasz Kamusella in Heidelberg (10th May 2022). URL: https://www.youtube.com/watch?v=XpKN-jvsSSA

 

Vortragender: Prof. Tomasz Kamusella – ist lehrender Professor an der School of History der University of St Andrews (Schottland), Autor zahlreicher Publikationen über Politik, Sprache, Macht, Ethnizität und Nationalismen (zuletzt: Tomasz Kamusella, Politics and the slavic Languages, Routledge, 2021), Mitglied der Royal Historical Society (Königliche Historische Gesellschaft).

Moderation: Adam Kubik – Doktorand der Universität Heidelberg, Autor von Beiträgen zu Oberschlesien, Südtirol und Silesian Texans (zuletzt: Adam Pe(j)ter Kubik, Reisememoiren. Oberschlesien – Heidelberg – Südtirol – Yale – Texas – St Andrews – Schottland, Silesia Progress, 2022), Alumnus der Heidelberger Graduiertenschule für Geistes- und Sozialwissenschaften (HGGS).

Tagung we Heidelbergu ô Oberschlesien/Gōrny Ślōnsk

Dej pozōr tyż:  22. Lubowitzer Tagung - Rada Naukowa w 167. rocznicę śmierci Wielkiego Romantyka po niemiecku, śląsku i polsku

We Heidelbergu bōł tagung ô Oberschlesien/Gōrnym Ślōnsku, ftory bōł sam już spōmniōny a se bōł wydarzōł przi 4-dniowym aufenthaltcie ôd Prof. Tomasza Kamuselle we nŏstarszim universitätsmiyjście we Niymcach. Prof. Kamusella mioł gastdocyntura bez sztyry tydnie, ôd strzodka aprila aże po strzŏdek majŏ, na Institut für Slawistik und Kaukasusstudien na Friedrich-Schiller-Universität Jena. Przi tym gelegenheitcie bōł ôn tysz wykorzistoł swōj zeit, coby wejrzeć na sorbskŏ (inakszij: łużickŏ) kultura a spracha we Bautzen, ale tysz, coby poôsprŏwiać we Heidelbergu ô Oberschlesien. Tukej mōg tysz kŏżdy czowiyk, co mioł interessa we sprachpolitice, nationalismusach, etniach, genocidzie a we Gōrnym Ślōnsku, pokludzić ze prof. Kamusellōm gŏdki na ulicach altstadtu we Heidelbergu, abo ônygo kafejkach abo i ônygo mensie.

Kulminacyjŏ aufenthaltu we Heidelbergu tygo Ślōnzŏka, co je profesorym na nŏstarszim universitätcie we Schottland, bōł impulsvortrag (inakszyj „impuls-wykłŏd“) ze diskussionsrundōm, ftory bōł 10. majŏ 2022. Tagung tyn mōg se bōł ôdbyć dzinki serdycznymu unterstützungowi ôd »artes liberales – universitas«, ftore ôtwarło drzwiyrzŏ do swojych raumōw, coby szło tam zrichtować ta konferencyjŏ. Titel impulsvortragu mianowoł se „Why Do Poland’s Germans Speak Silesian?“ (Boczamu Niymce na Polsce gŏdajōm po ślōnsku?), po ftorym to bōł dialŏg ze publikum. Postrzodku przikludzōnych gastōw bōł tysz stadtrabbinner ze Heidelbergu Janusz Pawelczyk-Kissin, ftory to tysz mŏ swoje wurzle we Oberschlesien. Ônygo fragi ô jynzykowo-kulturowym entwicklungu ślōnskij gŏdki, ślōnskij literatury a kulturszene dŏwały diskusyje schwungu.

Po 30-minutowym impulsvortragu, kaj wyklärowane bōły historiczno-politiczne kontexty nŏmodszij geschichty Gōrnygo Ślōnska, stellowane bōły fragi, ftore richtowały se na tematika aktualnij situacyje ôbu minderheitōw we Oberschlesien: uznŏwanygo a mańkszygo, niymieckygo minderheitu, a zajś nŏsrogszygo na Polsce, ale niy uznanygo bez polcki staat, ślōnskygo minderheitu. Tukej ansprechowane ôstały rŏztomajtne tematy, take choby: möglichkeity a voraussetzungi do etablierungu aktivnego użiciŏ niymieckij gŏdki we Gōrnym Ślōnsku; aktualni zustand a zukunftsperspektivy do erhaltungu ślōnskij gŏdki; aktualnŏ scyna ślōnskij literatury a kultury jako tysz dzisiyjsze verlagi ślōnske; politiczno-sterowany unterdrückung ôbu minderheitōw we vergangenheitcie a ônygo übergriffy bez nacjōnalisticzno-politiczne tryndy na dzisiyjszij Polsce; brachowaniy sistemu ôd bildungu a ôd universitätckygo gstaltowaniŏ we niymieckij a ślōnskij gŏdce; bedeutung minderheitensprachōw do erhaltungu kulturowij diversität we Oberschlesien; a last but not least: ślōnske Texanery abo Silesian Texans, ze ônych do terŏzki użiwanym zuschreibungym do polckojsi a ônygo möglichkeity do skorrigowaniŏ we prziszłojści tygo fehlernygo myjślyniŏ ô ônych pochodzyniu, ftory je do dzisiej stosowany we wissenschaftcie.

Dej pozōr tyż:  Krōtko a korzynnie #13 Jako to, kobiyty niy schreibujōm po ślōnsku?

Veranstaltung tyn, co trzwoł genau na punkt 2 stundy, ôstoł usztiglowany bez dojś nietypowŏ, ale takŏ, co niy dziwi we tako starich a historicznych altstadtach choby ônym we Heidelbergu, situacijŏ. Stromausfall (inakszyj brach prōndu) zmujsiōł referyntōw, coby kludziyjli dalszŏ gŏdka ze interessentōma przi atmosfyrze, kej se miyni flama świyczki we ślypiach. Ta sitacijŏ pomŏgła memorablny veranstaltung ô Oberschlesien speichrować se we swojich gowach na jeszcze dugszi zeit, coby barzij rŏd bōło spōminać tyn stimmung.

Ônym, co bōł kludziōł publika bez wiyczōr, bōł Adam Kubik, ftory przi ôrganizacyje a zusammenarbeitcie ze geschäftsführerym a leiterym ôd »artes liberales – universitas« gemeinnützige GmbH – Clemens Bellut, bōł unterstützowany bez Olivier Circé-Quintal, kolegi ze swojygo institutu. Ôbrŏzki ze veranstaltungu zrichtowoł a pozwŏlōł ôpublikować Dr. Stanislav Sabaliauskas, za ftorygo dobroć ônymu sam niych baje festy dziynkowane.

Rŏd sprŏszōmy wŏs, ftorzi mŏcie interessa być teilōm tygo veranstaltungu, cobyjście wejrzeli na YouTube-Kanal „Ein Oberschlesier“, kaj poradzicie znejś video tygo tagungu, co ôstoł aufzeichnowany. Link znejdziycie sam:

„Why Do Poland’s Germans Speak Silesian?” by Prof. Tomasz Kamusella in Heidelberg (10th May 2022). URL: https://www.youtube.com/watch?v=XpKN-jvsSSA

 

Fot. Stanislav Sabaliauskas

Referynt: Prof. Tomasz Kamusella – professor, ftory aktiwnie unterrichtuje we School of History na University of St Andrews (Schottland), autor kans publikacyjōw ô politice, gŏdkach, siōle politicznyj, etnicznojści, nacjōnalizmach (ôstatnio: Tomasz Kamusella, Politics and the slavic Languages, Routledge, 2021), mitglied Royal Historical Society (Krōlywski Gesellschaft Historyczny).

Moderacyjŏ: Adam Kubik – doktorand na Universität Heidelberg, autor beitragōw ô Oberschlesien, Südtirol a Silesian Texans (ôstatnio: Adam Pe(j)ter Kubik, Reisememoiren. Oberschlesien – Heidelberg – Südtirol – Yale – Texas – St Andrews – Schottland, Silesia Progress, 2022), je absolventã Heidelberger Graduiertenschule für Geistes- und Sozialwissenschaften (HGGS).

Społym budujymy nowo ślōnsko kultura. Je żeś z nami? Spōmōż Wachtyrza

Ôstŏw ôdpowiydź

Twoja adresa email niy bydzie ôpublikowanŏ. Wymŏgane pola sōm ôznŏczōne *

Jakeście sam sōm, to mōmy małõ prośbã. Budujymy plac, co mŏ reszpekt do Ślōnska, naszyj mŏwy i naszyj kultury. Chcymy nim prōmować to niymaterialne bogajstwo nŏs i naszyj ziymie, ale to biere czas i siyły.

Mōgliby my zawrzić artykuły i dŏwać płatny dostymp, ale kultura powinna być darmowŏ do wszyjskich. Wierzymy w to, iże nasze wejzdrzynie może być tyż Waszym wejzdrzyniym i niy chcymy kŏzać Wōm za to płacić.

Ale mōgymy poprosić. Wachtyrz je za darmo, ale jak podobajōm Wōm sie nasze teksty, jak chcecie, żeby było ich wiyncyj i wiyncyj, to pōmyślcie ô finansowym spōmożyniu serwisu. Z Waszōm pōmocōm bydymy mōgli bez przikłŏd:

  • pisać wiyncyj tekstōw
  • ôbsztalować teksty u autorōw
  • rychtować relacyje ze zdarzyń w terynie
  • kupić profesjōnalny sprzynt do nagrowaniŏ wideo

Piyńć złotych, dziesiyńć abo piyńćdziesiōnt, to je jedno. Bydymy tak samo wdziynczni za spiyranie naszego serwisu. Nawet nojmyńszŏ kwota pōmoże, a dyć przekŏzanie jij to ino chwila. Dziynkujymy.

Spōmōż Wachtyrza