Blogi

(Nicht) (mehr)

Dieser Text wurde zuerst in der Südtiroler Kulturzeitschrift Kulturelemente im Dezember 2019 veröffentlicht. Mit Einverständnis des Verlegers, darf dieser Text bei Wachtyrz.eu erscheinen, um die kulturellen Kontakte zwischen Oberschlesien und Südtirol zu fördern. Die genaue Quellenangabe ist unter dem Text zu finden.

 

Jo Hannes Schlonsok*

(Nicht) (mehr)
 

Dalszŏ tajla artykułu niżyj

Wir fühlen uns Deutsch,
sind es (nicht). (Nicht) (mehr).

Inwiefern sind es diejenigen (noch)

wenn doch die Eltern (kein) Deutsch
(mehr) können,

wenn ihre Köpfe (nicht)
(mehr) auf Deutsch denken

ihre Herzen (nicht)
(mehr) innerhalb des Deutschen empfinden

ihre Wut (nicht)
(mehr) auf Deutsch zum Ausdruck gebracht wird

und wenn sie doch (nicht)
(einmal) (mehr) auf Deutsch
ohne Angst oder Scham
Fehler zu begehen
beten können.

Sie, die Früchte der Kulturpolitik
der Nachkriegszeit
in der Volksrepublik Polen,
entwurzelt aus Strafe und Angst
für eine kulturelle Herkunft umgepolt.

Wir jungen dies scheinbar angenommen
sind (nicht) (mehr) imstande einwandfrei
uns in der Sprache der Vorfahren zu äußern

betrachten dies als (keine) Mutter-
und als (erste) (fremd-)Sprache
obwohl sie uns doch (nicht)
fremd sein sollte.

 An uns liegt die Möglichkeit
einer Umformung im Rahmen der Freiheit.

(*Name ist Programm. Im Schlesischen bedeutet es: “Ich, ein Deutscher, ein Schlesier”)

Quellenangabe:

Jo Hannes Schlonsok, (Nicht) (mehr), in: Kulturelemente. Zeitschrift für aktuelle Fragen, Nr. 148 (2019), Distel Vereinigung, Bozen, S. 5. URL: https://kulturelemente.org/2019/12/15/148-polen-hat-gewaehlt/

 

Społym budujymy nowo ślōnsko kultura. Je żeś z nami? Spōmōż Wachtyrza

3 thoughts on “(Nicht) (mehr)

Ôstŏw ôdpowiydź