Zwei Sprachkurse für (Ober)Schlesisch: A1.1 und A1.2
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich möchte Sie sehr herzlich über die zwei Online-Sprachkurse für (Ober)Schlesisch A1.1 und A1.2 an der Volkshochschule Heidelberg informieren und bitte Sie um die Weiterreichung dieser Information an potenzielle Interessierte. Hierfür danke ich Ihnen im Voraus ganz herzlich: Je żech rŏd a festy Wōm jusz terŏzki dziynkujã!
Wie letztes Semester, so auch dieses bietet die Volkshochschule Heidelberg zum zweiten Mal den Sprachkurs für (Ober)Schlesisch als Online-Veranstaltung an. Dies ist der erste Sprachkurs für (Ober)Schlesisch überhaupt, der öffentlich angeboten wird und in deutscher Unterrichtssprache stattfindet. (Ober)Schlesisch gehört zu den westslawischen Sprachen und wird überwiegend in Oberschlesien – auf der polnischen und tschechischen Seite, von der oberschlesischen Diaspora im deutschsprachigen Raum und bruchstückweise auch noch in Texas unter den Silesian Texans gesprochen. Sogar der berühmte Joseph von Eichendorff, der selbst im oberschlesischen Lubowitz bei Ratibor geboren wurde, verstand und sprach (Ober)Schlesisch seit seiner Kindheit als Zweitsprache.
Im Sprachkurs wird die Kobylŏrze-Variante aus dem Annabergland (zwischen Groß Strehlitz und Sankt Annaberg) mit Originalaufnahmen von Menschen aus dieser Umgebung angeboten und um Verweise auf andere Dialekte ergänzt. Die aktuellen Trends in Kultur, besonders durch das literarische Schaffen von Szczepan Twardoch oder die Herausgabe von Büchern des Verlagshauses Silesia Progress, und Aktivitäten von Politikern auf EU-Ebene wie die Rede auf (Ober)Schlesisch des EU-Abgeordneten Łukasz Kohut im Dezember 2020 in Straßburg, üben großen Druck auf die Regierung in Polen aus, um (Ober)Schlesisch als Regionalsprache anzuerkennen. Im Dezember 2023 wurde diesbezüglich bereits der Rat der (Ober)Schlesischen Sprache gegründet. Im Oktober 2023 begann hingegen der erste Online-Sprachkurs im deutschsprachigen Raum, der nun fortgesetzt wird.
Der (Ober)Schlesisch-Sprachkurs an der Volkshochschule Heidelberg richtet sich mit seinem Angebot von 12 Sitzungen á 90 Minuten an alle Interessierte, mit oder ohne Vorkenntnisse, und findet an den folgenden Tagen statt:
- Mittwoch, 17.15-18.45 Uhr, (Ober)Schlesisch A1.1 für Anfänger ohne Vorkenntnisse
- Mittwoch, 19.15-20.45 Uhr, (Ober)Schlesisch A1.2 für Anfänger mit Vorkenntnissen (Fortsetzungskurs)
Die erste Sitzung im Sommersemester beginnt am Mi., den 10. April 2024. Studierende können eine Ermäßigung erhalten. Genauere Informationen über den Kurs und die Anmeldung entnehmen Sie bitte dem beigefügten Poster wie auch der folgenden Verlinkung: https://www.vhs-hd.de/programm/fremdsprachen.html/kurs/516-C-27645631/t/oberschlesisch-a11
Ich würde mich sehr freuen, falls Ihr Interesse geweckt wurde, Sie ab dem 10. April mittwochs auf (Ober)Schlesisch begrüßen zu können! Einschreibungen sind auch während der ersten drei ersten Kurswochen noch möglich.
Mit freundlichen Grüßen
Adam Pe(j)ter Kubik
Dozent für (Ober)Schlesisch an der VHS Heidelberg
Doktorand an der Universität Heidelberg