Mündig sein, mündig werden

Es geht einfach nicht. Einfach ist unmöglich in fremden Sprachen äquivalent  auszudrücken. Im Französischen, Englischen, Polnischen lässt es sich nur schwierig beschreibend, vergleichend, übertragend definieren:

Vormund, Vormundschaft Mündel, bevormunden, entmündig Mündigkeit, Unmündigkeit unmündig, mündig…

Folglich ist es schwierig jemanden (außerhalb des  Norwegischen und Schwedischen) so aufzuklären, jemandem zu Aufklärung zu helfen, wie Immanuel Kant die Aufklärung versteht. Beim Königsberger Philosophen  ist Aufklärung der Ausgang des Menschen aus der selbstverschuldeten Unmündigkeit.

Warum sind die meisten Menschen unmündig? Kant nennt die beiden Ursachen: Faulheit und Feigheit.

Dalszŏ tajla artykułu niżyj

Nach Kant ist es bequem, unmündig zu sein.

Die meisten Denkaufgaben werden anderen Menschen übertragen. Den Fachleuten, die dafür bezahlt werden. Das erleichtert den meisten  das Leben, Diese „Fachleute“ sie sorgen auch dafür, dass sich nicht wenige bequem einrichten und nicht selber denken  müssen. Stets wird es dazu  eingeredet, wie gefährlich es sei, selbstständig zu denken.

Kant spricht hier von Vormündern, die den Menschen wie Hausvieh  in einen Käfig sperren und dumm machen, indem sie sie davor warnen, den Käfig zu verlassen.

All dies macht es dem Menschen schwer die Unmündigkeit zu verlassen, die er sogar  liebgewonnen hat.

Was wird gebraucht? Freiheit von seiner Vernunft Gebrauch zu machen. Dieser Drang nach Freiheit ist eigentlich in jedem Menschen angelegt. Wenn er von anderen nicht daran gehindert wird, kann er sich nicht entwickeln.

Dej pozōr tyż:  Gdzie szumi Opawa… cz. 3 (ostatnia)

Manchmal sind die  Mutter/Sprachen daran teilweise schuld, und man sollte sich Fremdsprachen aneignen.

Społym budujymy nowo ślōnsko kultura. Je żeś z nami? Spōmōż Wachtyrza

Górnoślązak/Oberschlesier, germanista, andragog, tłumacz przysięgły; publicysta, pisarz, moderator procesów grupowych, edukator MEN, ekspert MEN, egzaminator MEN, doradca i konsultant oraz dyrektor w państwowych, samorządowych i prywatnych placówkach oświatowych; pracował w szkołach wyższych, średnich, w gimnazjach i w szkołach podstawowych. Współzałożyciel KTG Karasol.

Śledź autora:

Ôstŏw ôdpowiydź

Twoja adresa email niy bydzie ôpublikowanŏ. Wymŏgane pola sōm ôznŏczōne *

Jakeście sam sōm, to mōmy małõ prośbã. Budujymy plac, co mŏ reszpekt do Ślōnska, naszyj mŏwy i naszyj kultury. Chcymy nim prōmować to niymaterialne bogajstwo nŏs i naszyj ziymie, ale to biere czas i siyły.

Mōgliby my zawrzić artykuły i dŏwać płatny dostymp, ale kultura powinna być darmowŏ do wszyjskich. Wierzymy w to, iże nasze wejzdrzynie może być tyż Waszym wejzdrzyniym i niy chcymy kŏzać Wōm za to płacić.

Ale mōgymy poprosić. Wachtyrz je za darmo, ale jak podobajōm Wōm sie nasze teksty, jak chcecie, żeby było ich wiyncyj i wiyncyj, to pōmyślcie ô finansowym spōmożyniu serwisu. Z Waszōm pōmocōm bydymy mōgli bez przikłŏd:

  • pisać wiyncyj tekstōw
  • ôbsztalować teksty u autorōw
  • rychtować relacyje ze zdarzyń w terynie
  • kupić profesjōnalny sprzynt do nagrowaniŏ wideo

Piyńć złotych, dziesiyńć abo piyńćdziesiōnt, to je jedno. Bydymy tak samo wdziynczni za spiyranie naszego serwisu. Nawet nojmyńszŏ kwota pōmoże, a dyć przekŏzanie jij to ino chwila. Dziynkujymy.

Spōmōż Wachtyrza