Górnoślązak/Oberschlesier, germanista, andragog, tłumacz przysięgły; publicysta, pisarz, moderator procesów grupowych, edukator MEN, ekspert MEN, egzaminator MEN, doradca i konsultant oraz dyrektor w państwowych, samorządowych i prywatnych placówkach oświatowych; pracował w szkołach wyższych, średnich, w gimnazjach i w szkołach podstawowych. Współzałożyciel KTG Karasol.
One thought on “Pedagogika Silesiana #9”
1) Verständigung in den (der) Muttersprache(n) Anforderung an die Lehrkräfte die Sprachen der Region zu kennen. Ein Lehrer der nur des Polnischen mächtig ist, ist nicht in der Lage die Entwicklung mehrsprachiger Kinder genügend zu fördern. Das Gehalt der Lehrkräfte, muss dabei Konkurrenzfähig sein! Qualität hat seinen Preis! Will man, die kommenden Generationen nicht in der Monotonligualität – der Weltsprache Polnisch – tappen lassen…
1) Verständigung in den (der) Muttersprache(n) Anforderung an die Lehrkräfte die Sprachen der Region zu kennen. Ein Lehrer der nur des Polnischen mächtig ist, ist nicht in der Lage die Entwicklung mehrsprachiger Kinder genügend zu fördern. Das Gehalt der Lehrkräfte, muss dabei Konkurrenzfähig sein! Qualität hat seinen Preis! Will man, die kommenden Generationen nicht in der Monotonligualität – der Weltsprache Polnisch – tappen lassen…