Die Schlesische Regionalpartei (ŚPR) hat ihr Wahlprogramm für die Woiwodschaft Oppeln vorgestellt

Bei den kommenden Kommunalwahlen wird die Schlesische Regionalpartei ebenfalls Kandidaten in allen Wahlkreisen des Oppelner Sejmiks stellen. Auf den Wahllisten befinden sich ehrenamtlich Tätige wie auch Praktiker aus verschiedenen Bereichen, die ihre Kompetenzen zusammenschließen, um eine regionale Alternative zu den Warschauer Parteien zu schaffen. Dabei heben sie hervor, dass sie ihre Politik nicht mit einer Warschauer Parteiführung abklären müssen, da sie nur innerhalb Schlesiens tätig sind. Die Kandidaten der ŚPR sind in dieser Region beheimatet und kennen die Region wie auch ihre Einwohner.

Das Hauptmotto der Schlesische Regionalpartei in der Woiwodschaft Oppeln lautet: Unsere Abgaben für unsere Ausgaben!

Die ŚPR zeigt auf, dass die in den Regionen des polnischen Staates erwirtschaftete MwSt. vollständig an die Staatszentrale überwiesen wird, welche vielleicht mal einen Teil dessen an die Region wieder zurückgibt, dies geschieht jedoch nur unter Vorbehalt der Zielbestimmung. Die ŚPR schlägt dabei vor, zunächst einmal 3% der MwSt. in der Region zu behalten, um diese Mittel für regional bestimmte Ziele einsetzen. Hochgerechnet auf die Woiwodschaft Oppeln, ergibt es einen Jahresbetrag von 120 bis 130 Mill. Zloty, die zur Finanzierung folgender Vorschläge der ŚPR dienen würden:

  1. Öffentliche Verkehrsmittel und Infrastruktur

Eine reale Aufwertung von öffentliche Flächen, die Instandsetzung von städtischen Zufahrtsstraßen, wie derer Parkplätze.

Dalszŏ tajla artykułu niżyj

Dej pozōr tyż:  Na gōrnoślōnskich szportplacach, 9.03.2025

Schlesien besaß eine sehr hoch entwickelte Infrastruktur an Schienen- und Binnenwasserwegen und wir wollen, dass dies wieder so ist. Die Förderung von kombinierten öffentlichen Verkehrsmitteln ist nicht nur vorteilhaft für Einwohner und Wirtschaft, aber auch für die Umwelt. Wichtig neben der Erneuerung von Schienenfahrzeugbeständen und der dazugehörigen Infrastruktur, in Zusammenarbeit mit benachbarten Selbstverwaltungsorganen, sind benutzerfreundliche Lösungen, wie eine einheitliche Fahrkarte für den Bus- und Bahnverkehr.

  1. Gesundheitswesen und soziale Fürsorge

Eine Erweiterung der Verfügbarkeit von fachärztlichen und Fürsorgeleistungen. Erhöhung der Konkurrenzfähigkeit medizinischer Anstalten und die Verkürzung der dortigen Wartezeiten. Die Unterstützung und Finanzierung von allgemeinen Entwicklungstests für Kinder mit Dysfunktionen. Die Errichtung eines modernen Zentrums für frühkindliche Entwicklungshilfe.

  1. Modernes Bildungs- und Wirtschaftswesen

Arbeitsmarktbedingte Berufs- und Hochschulausbildung. Steuervergünstigungen für kleinere und mittlere Unternehmen, welche ihre Belegschaft vergrößern oder einen Ausbau planen. Entwicklung von Schlüsselkompetenzen. Fremdsprachenunterricht. Eine zusätzliche Englischstunde im wöchentlichen Schulunterricht (je zu Hälfte von der Woiwodschaft und der Gemeinde finanziert).

  1. Kultur und Identität

Wir wollen bestmögliche Rahmenbedingungen schaffen, um die Heimatverbundenheit der hiesigen Einwohner zu vertiefen, und um das kulturelle Erbe des schlesischen Landes zu bewahren. Unser Anliegen ist es auch die Sprachenvielfalt zu schützen, und Regionalkunde als Unterrichtsfach in den Schulen einzuführen.

  1. Bürgerhaushalt

Der derzeitige Bürgerhaushalt beträgt knapp 3 Millionen Zloty jährlich. Wir verlangen daher dessen mehrfache Aufstockung und eine reale Beteiligungsmöglichkeit der territorialen Verwaltungseinheiten, Nichtregierungsorganisationen und nicht formell gegliederten Gruppen. Unser Anliegen ist es die Wahlvorschriften so zu ändern, dass sie sogar kleinsten Kreisen ermöglichen ihre Projekte zu verwirklichen, falls sie ein prozentual großes Interesse unter der lokalen Bevölkerung erwecken.

Dej pozōr tyż:  Ślązacy od czasów najdawniejszych do współczesności Fundacji prof. Joanny Rostropowicz
Die kandidaten der ŚPR für den Oppelnschen Sejmik: G. Broncel, S. Bednarczyk, M. Janik-Jankowska, A. Śleziona, B. Teichmann, Z. Styrna, M. Patoła.

Die Kandidaten der Schlesischen Regionalpartei (ŚPR) für den Oppelnschen Sejmik:

Wahlkreis 1: Opole i powiat opolski
Nr. Name und Vorname(n) Wohnort
1 JANIK-JANKOWSKA Małgorzata Opole
2 TEICHMANN Bernard Andrzej Nysa
3 DŁUGOSZ Małgorzata Aneta Chróścice
4 ŚLEZIONA Anna Barbara Dobrzeń Wielki
5 STYRNA Zbigniew Józef Opole
6 RIEWOLD Krzysztof Józef Dobrzeń Wielki
Wahlkreis 2: powiaty kluczborski, namysłowski i oleski
Nr. Name und Vorname(n) Wohnort
1 HERIAN Beata Maria Bażany
2 CZAJA Marek Jan Dziedzice
3 SENDAL Marta Olesno
4 WOCKA Marcin Dariusz Opole
5 WACHOWSKI Dariusz Józef Sternalice
Wahlkreis 3: powiaty kędzierzyńsko-kozielski i strzelecki 
Nr. Name und Vorname(n) Wohnort
1 BRONCEL Grzegorz Robert Gąsiorowice
2 WIECZOREK Andrzej Stanisław Zakrzów
3 ROCHATKA Gabriela Kielcza
4 KISLINGER Krystyna Nysa
5 MOC Dawid Roman Opole
Wahlkreis 4: powiaty głubczycki, krapkowicki i prudnicki 
Nr. Name und Vorname(n) Wohnort
1 PATOŁA Mirosław Sebastian Dąbrówka Górna
2 LOREK Krzysztof Michał Dąbrówka Górna
3 ZUZIAK-RUDECKA Agnieszka Małgorzata Prudnik
4 KUBAS Elżbieta Beata Opole
5 KOWALSKA Klaudia Janina Chróścielów
Wahlkreis 5: powiaty brzeski i nyski
Nr. Name und Vorname(n) Wohnort
1 RADOŃ Marzena Teresa Głuchołazy
2 BEDNARCZYK Sebastian Józef Bąków
3 JANIK Tomasz Kacper Opole
4 KRYCZEK Lidia Władysława Kędzierzyn-Koźle
5 CHARĘZA Anna Agnieszka Nysa

 

Mirosław Patoła –Spitzenanwerter der Sejmikliste in den Kreisen krapkowicki (Krappitz), prudnicki (Neustadt) und głubczycki (Leobschütz).

 

Społym budujymy nowo ślōnsko kultura. Je żeś z nami? Spōmōż Wachtyrza

Ôstŏw ôdpowiydź

Twoja adresa email niy bydzie ôpublikowanŏ. Wymŏgane pola sōm ôznŏczōne *

Jakeście sam sōm, to mōmy małõ prośbã. Budujymy plac, co mŏ reszpekt do Ślōnska, naszyj mŏwy i naszyj kultury. Chcymy nim prōmować to niymaterialne bogajstwo nŏs i naszyj ziymie, ale to biere czas i siyły.

Mōgliby my zawrzić artykuły i dŏwać płatny dostymp, ale kultura powinna być darmowŏ do wszyjskich. Wierzymy w to, iże nasze wejzdrzynie może być tyż Waszym wejzdrzyniym i niy chcymy kŏzać Wōm za to płacić.

Ale mōgymy poprosić. Wachtyrz je za darmo, ale jak podobajōm Wōm sie nasze teksty, jak chcecie, żeby było ich wiyncyj i wiyncyj, to pōmyślcie ô finansowym spōmożyniu serwisu. Z Waszōm pōmocōm bydymy mōgli bez przikłŏd:

  • pisać wiyncyj tekstōw
  • ôbsztalować teksty u autorōw
  • rychtować relacyje ze zdarzyń w terynie
  • kupić profesjōnalny sprzynt do nagrowaniŏ wideo

Piyńć złotych, dziesiyńć abo piyńćdziesiōnt, to je jedno. Bydymy tak samo wdziynczni za spiyranie naszego serwisu. Nawet nojmyńszŏ kwota pōmoże, a dyć przekŏzanie jij to ino chwila. Dziynkujymy.

Spōmōż Wachtyrza